Anreise

der Weg zum besten Urlaub der Welt

 
Viele Wege führen nach Südtirol. Ihr erreicht uns mit dem Auto, dem Zug, dem Flugzeug oder dem Fernbus. Hier die besten Tipps und unsere ganz eigene Wegbeschreibung:


Mit 
dem Zug oder Flug: 

  • Nachtzug: Komme mit dem Urlaubs-Express oder dem ÖBB Nightjet ausgeruht und entspannt nach Innsbruck. Abends in den Schlafwagen einsteigen, um morgens ausgeschlafen ab Innsbruck mit dem Transferpartner (siehe unten) zu uns! Mittags seid Ihr dann hier, auf der Südseite der Alpen!
  • Alle weiteren Bahnverbindungen findest du auf thetrainline.com.
  • Die Südtiroler Airline “Skyalps” bietet Direktflüge nach Bozen u.a. aus Berlin, Hamburg, Hannover, Düsseldorf, Kassel an.
  • Transfer zu/vom Hotel
    • Abholung vom Bahnhof Innsbruck oder Flughäfen Innsbruck, Verona, Mailand: Individualtransfer über unseren Partner “Alpstransfer” (Preisliste). 
    • Sammel- oder Individualtransfer mit “Südtiroltransfer”.
    • Abholung vom Bahnhof od. Flughafen Bozen: Mit Unterstützung des Tourismusvereins Partschins ab 2025 für supergünstige 20 €/Fahrt und Person. Die Onlinebuchung des Taxis kannst Du hier selbst vornehmen.
    • Abholung am Bahnhof Meran durch uns: 20 €/Fahrt
    • Abholung am Bahnhof Rabland durch uns: kostenlos


Anreise mit dem Bus:

  • Mit dem “FlixBus” wird die Anreise nach Meran zum Kinderspiel. Häufige Busverbindungen, zuverlässige Fahrpläne und moderne, komfortable Busse machen jede Fahrt entspannt. Weitere Informationen und Preise unter www.flixbus.de.
  • Mit dem “Meraner Land Express” kommt man ebenfalls ab München (zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) jeden Mittwoch und Sonntag von Ende März bis Anfang November zu uns ins Hotel Tyrol. Preis Hin- & Retourreise ab € 85,00, für Kinder bis 6 Jahren kostenfrei. Von 6-14 Jahren 50% Ermäßigung. Hunde und Fahrräder sind nicht erlaubt. Busreservierung: Zum Onlineformular.
  • Für eine bequeme Anreise aus der Schweiz bietet der “Südtirol Express” jeden Samstag vom 5. April bis 25. Oktober eine Busfahrt von St. Gallen, Wängi, Winterthur, Zürich und Landquart inklusive Shuttleservice direkt in die Unterkunft und zurück. Dabei werdet Ihr bis zu uns nach Rabland gebracht.  Wir werden ein paar Tage vorher von uns kontaktiert, um Euch von der Bushaltestelle im Ort ins Hotel zu bringen. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos und Jugendliche bis 14 Jahren, um den halben Preis. Auch die Mitnahme des eigenen Fahrrads ist möglich. Hier geht’s zu den Abfahrtszeiten und der Buchung.


Anreise mit dem Auto:

NORDEN
  • München – Rosenheim – Kufstein (A 12 Inntalautobahn, mautpflichtig) – Innsbruck (A 13 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Brenner (A 22 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Bozen ( Ausfahrt Bozen Süd)– Meran (MEBO-Schnellstraße) - Rabland
  • München – Garmisch – Innsbruck – Brenner (A 22 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Bozen (Ausfahrt Bozen Süd) – Meran (MEBO-Schnellstraße) - Rabland
Wer über den Brennerpass nach Südtirol fährt, benötigt für den Streckenabschnitt in Österreich eine Vignette. Die Digitale Vignette kannst du ganz bequem schon vorab im Internet erwerben.
Zum schnellen Überqueren des Brennerpasses empfiehlt es sich, die Streckenmaut vorab online zu bezahlen: So kannst du die Mautstation durch eigens gekennzeichnete Schranken bevorzugt passieren. Die italienischen Autobahnen sind kostenpflichtig. Über den privaten Anbieter Tolltickets kannst du einen Telepass erwerben und so Wartezeiten an den Mautstationen umgehen. Den Telepass kannst du dir per Post zusenden lassen oder an einer sogenannten Pickup-Station abholen.

Baustelle am BRENNERPASS: Ab 2025 wird die Baustelle “Luegbrücke” am Brennerpass eingerichtet. Entgegen aller vorherigen Meldungen, wird die Brennerautobahn in diesem Abschnitt aber für die komplette Sommerzeit zweispurig in beide Richtung befahrbar und samstags LKWs verboten sein. Hierfür hat die Autobahnbetreiberin ASFINAG einen Kalender auf Ihrer Website veröffentlicht. Weitere Informationen zu dieser Baustelle findet Ihr hier.


WESTEN
  • Ulm – Kempten – Füssen – Fernpass – Imst – Landeck – Reschenpass (Staatsstraße 40 + 38) – Rabland
  • Bregenz – Feldkirch – Arlberg – Landeck – Reschenpass (Staatsstraße 40 + 38) – Rabland
  • St. Moritz – Ofenpass – Münster – Glurns – Rabland
  • Zürich – Landquart – Klosters – Vereinatunnel – Zernez – Ofenpass – Münster – Taufers in Münster – Glurns – Rabland

Baustelle am RESCHENPASS: Ab 2025 wird auch hier in der Nähe von Nauders die Passstraße erneuert. Während der Bauzeit ist daher eine Umleitung am Inn flussaufwärts nach Martina mit einem Zeitverlust von ca. 12 Minuten einzuplanen. Auf Google Maps wird derzeit manchmal eine große Umleitung über Samnaun ausgegeben, was nicht korrekt ist. Hier die Route für die kurze Umleitung auf Google Maps.

OSTEN
  • Lienz – Pustertal (Staatsstraße 49) – Brixen - (A 22 Brennerautobahn, mautpflichtig) Bozen – Meran (MEBO-Schnellstraße) – Rabland.

 
 
 
 
 

Route planen

 
 
 
Deutschland
 
Route anzeigen