Meraner Traubenfest

Der große farbenprächtige Festumzug bewegt sich alljährlich durch die Meraner Altstadt. Auch Liebhaber einheimischer Produkte kommen auf dem Traubenfestlmarkt auf ihre Kosten.
 
Das traditionsreiche Traubenfest geht auf das Jahr 1886 zurück, als der Volksschriftsteller Karl Wolf gemeinsam mit dem damaligen Kurvorsteher Friedrich Lentner zum ersten Mal die Idee zu dieser Veranstaltung umsetzte.

Musikalische Genüsse bei zahlreichen Konzerten umrahmen die Veranstaltung Meraner Traubenfest. Der große farbenprächtige Festumzug bewegt sich vom Vinschger Tor ausgehend durch die Stadt. Über Rennweg, Freiheitsstraße, Kurpromenade und Theaterplatz gelangt der Zug wieder zurück zur Freiheitsstraße.
Mit dabei sind Musikkapellen, Musikvereine, Volkstanzgruppen, Fanfaren- und Spielmannszüge, Trachtengilden, viele davon reisen sogar aus Deutschland, der Schweiz und dem Trentino an.
Rahmenveranstaltung der Veranstaltung ist das Traubenfestlmarkt auf der Kurpromenade, bei dem typisch heimische Produkte angeboten werden.