Neues vom Steinbruchtrail
Neue Sections 2024
Um unser Bikenetz in unserer Gemeinde nachhaltig weiter zu entwicklen und künftig gut in Schuss zu halten, haben wir im Frühjahr 2024 ein Pilotprojekt gestartet. Seit 2 Jahren haben sich neue Trailbauer in unserem Dorf angesiedelt. Nach vielen Begehungen im Wald und Vorgesprächen konnten wir Alex und Martin von der Fa. F-Tech rasch überzeugen, das Bike-Streckennetz vor unserer Haustür mit komplett neuzulegenden Abschnitten zu optimieren. Der erste Abschnitt wurde nun fertiggestellt und freigegeben!!
Wie alles begann:
Nachdem unser Tourismusverein Partschins vor 10 Jahren und damit als eine der ersten Gebiete in Südtirol den Grundstein für ein ausgeschildertes Bike-Wegenetz samt offizieller Wegehaltung und den damit verbundenen Instandhaltungspflichten übernommen hat, ist es uns im Jahr 2020 erstmals geglückt, mit dem Bau von 3 gebauten Sektionen einen wichtigen Meilenstein im offiziellen Trailangebot zu setzen.
Die Linienführung des Flow-Trails konnte Boris damals unter Beauftragung des Tourismusvereins zusammen mit dem Trailbauer gemeinsam festlegen. Allerdings haben die finanziellen Mittel des Tourismusvereins damals nicht gereicht, aber alle Beteiligten um Grundeigentümer, Forst um Jagdverein waren mit dem Bau einverstanden.. und so mussten wir den Moment nutzen und unsere Nachbarn vom Hotel Waldhof, der örtliche "Etzis Bikeshop" von Klaus und wir vom Design Hotel Tyrol haben die Baukosten mit finanziert und jeweils eine Patenschaft für die insgesamt 3 Teilstücke (Sektion) übernommen. Die neuen Abschnitte konnten im September 2023 eröffnet werden.
Die neuesten Teilabschnitte ab Juni 2024:
Im vergangenen Sommer hat der TV Partschins als Wegehalter beschlossen, mit Einverständnis der Grundeigentümer den Trail an den mittlerweile sehr ausgewaschenen und gefährlichen Stellen komplett neu zu gestalten.
Um eine nachhaltige und gut funktionierende Linienführung zu gewährleisten, wurden die neuen Trailbauer in unserer Geminde rund um Alex und Martin von der Fa. "F-Tech" (als italienischer Ableger von "velosolutions") beauftragt. Ein kompletter Neubau muss schließlich ausgiebig geplant werden und Genehmigungsverfahren bei Forstbehörde und Gemeinde durchlaufen. Erst nachdem dann aber auch noch die Jäger Ihr OK gegeben hatten, konnte mit den Arbeiten begonnen werden. Unwegsames Gelände, hartnäckige Schneemengen und widrige Wetterbedingungen erschwerten den Bau. Dennoch konnte bereits im Mai 2024 die erste rund 800m lange Sektion als neuer Einstieg des Steinbruchtrails zur besten Zufriedenheit von Forstbehörde, Grundeigentümern und dem TV Partschins als Auftraggeber fertig gestellt werden. Damit sich alles gut verfestigt, konnte der Trail erst 4 Wochen später, also Ende Juni eröffnet werden.
Mit den nächsten Abschnitten wird dann im Sommer begonnen. Für all diese Abschnitte können Patenschaften von Privaten übernommen werden, die damit zur Finanzierung der kostenlos benutzbaren Trails beitragen.
Für die nun fortlaufende Wartung des Streckennetzes und unkompliziertere Optimierung am Naturtrail-Teil wird der in der Nachbargemeinde Algund ansässige MTB-Verein der "Tricky Riders" mit verantwortlich. Diese Arbeiten werden klassisch mit Pickel und Schaufel durchgeführt (bedürfen also keine schweren Baumaschinen und behördliche Genehmigungen). und erfolgen ehrenamtlich von deren Mitglieder, wobei einige bereits als Shaper in namhaften, nahegelegenen Bikeparks tätig waren und einiges an Expertise mitbringen. Damit binden wir die lokale Jugend in die Gestaltung des Wegenetzes aktiv mit ein. Die Gemeinde Algund als Eigentümerin der Seilbahn Aschbach als Zubringer unterstützt den Verein finanziell mit einem Sponsoring..
Nachdem unser Tourismusverein Partschins vor 10 Jahren und damit als eine der ersten Gebiete in Südtirol den Grundstein für ein ausgeschildertes Bike-Wegenetz samt offizieller Wegehaltung und den damit verbundenen Instandhaltungspflichten übernommen hat, ist es uns im Jahr 2020 erstmals geglückt, mit dem Bau von 3 gebauten Sektionen einen wichtigen Meilenstein im offiziellen Trailangebot zu setzen.
Die Linienführung des Flow-Trails konnte Boris damals unter Beauftragung des Tourismusvereins zusammen mit dem Trailbauer gemeinsam festlegen. Allerdings haben die finanziellen Mittel des Tourismusvereins damals nicht gereicht, aber alle Beteiligten um Grundeigentümer, Forst um Jagdverein waren mit dem Bau einverstanden.. und so mussten wir den Moment nutzen und unsere Nachbarn vom Hotel Waldhof, der örtliche "Etzis Bikeshop" von Klaus und wir vom Design Hotel Tyrol haben die Baukosten mit finanziert und jeweils eine Patenschaft für die insgesamt 3 Teilstücke (Sektion) übernommen. Die neuen Abschnitte konnten im September 2023 eröffnet werden.
Die neuesten Teilabschnitte ab Juni 2024:
Im vergangenen Sommer hat der TV Partschins als Wegehalter beschlossen, mit Einverständnis der Grundeigentümer den Trail an den mittlerweile sehr ausgewaschenen und gefährlichen Stellen komplett neu zu gestalten.
Um eine nachhaltige und gut funktionierende Linienführung zu gewährleisten, wurden die neuen Trailbauer in unserer Geminde rund um Alex und Martin von der Fa. "F-Tech" (als italienischer Ableger von "velosolutions") beauftragt. Ein kompletter Neubau muss schließlich ausgiebig geplant werden und Genehmigungsverfahren bei Forstbehörde und Gemeinde durchlaufen. Erst nachdem dann aber auch noch die Jäger Ihr OK gegeben hatten, konnte mit den Arbeiten begonnen werden. Unwegsames Gelände, hartnäckige Schneemengen und widrige Wetterbedingungen erschwerten den Bau. Dennoch konnte bereits im Mai 2024 die erste rund 800m lange Sektion als neuer Einstieg des Steinbruchtrails zur besten Zufriedenheit von Forstbehörde, Grundeigentümern und dem TV Partschins als Auftraggeber fertig gestellt werden. Damit sich alles gut verfestigt, konnte der Trail erst 4 Wochen später, also Ende Juni eröffnet werden.
Mit den nächsten Abschnitten wird dann im Sommer begonnen. Für all diese Abschnitte können Patenschaften von Privaten übernommen werden, die damit zur Finanzierung der kostenlos benutzbaren Trails beitragen.
Für die nun fortlaufende Wartung des Streckennetzes und unkompliziertere Optimierung am Naturtrail-Teil wird der in der Nachbargemeinde Algund ansässige MTB-Verein der "Tricky Riders" mit verantwortlich. Diese Arbeiten werden klassisch mit Pickel und Schaufel durchgeführt (bedürfen also keine schweren Baumaschinen und behördliche Genehmigungen). und erfolgen ehrenamtlich von deren Mitglieder, wobei einige bereits als Shaper in namhaften, nahegelegenen Bikeparks tätig waren und einiges an Expertise mitbringen. Damit binden wir die lokale Jugend in die Gestaltung des Wegenetzes aktiv mit ein. Die Gemeinde Algund als Eigentümerin der Seilbahn Aschbach als Zubringer unterstützt den Verein finanziell mit einem Sponsoring..
Wichtig ist den Weghaltern bei allen Arbeiten eine naturnahe Linienführung ohne Kunstbauten, die Rücksicht auf den Schutz der im Wald lebender Tiere legt. Ziel soll es sein, den Steinbruchtrail als Ganzes so gestalten, dass sich neue, technisch einfachere Flow-Trails mit technisch kniffligeren am Bestand Naturtrails abwechseln und optimal ergänzen. Bei letzteren ist eine kleine Umleitung über kurze Forststraßen-Abschnitte vorgesehen. Anstatt den gesamten Trail technisch einheitlich zu klassifizieren, wird man künftig bei den Einstiegen der einzelnen Sektionen Schwierigkeit mit evtl. leichterer Alternativroute und die Patenschaft anführen.
Der gesamte überarbeitete Steinbruchtrail konnte Ende Juni nun eröffnet werden. Damit steht Eurem Vergnügen hier nichts mehr im Wege! Ich hoffe, das Ergebnis gefällt auch Euch und wir schaffen es mal, den Trail gemeinsam bei einer meiner Touren am Mittwoch abzufahren.
Der gesamte überarbeitete Steinbruchtrail konnte Ende Juni nun eröffnet werden. Damit steht Eurem Vergnügen hier nichts mehr im Wege! Ich hoffe, das Ergebnis gefällt auch Euch und wir schaffen es mal, den Trail gemeinsam bei einer meiner Touren am Mittwoch abzufahren.