Das Meraner WineFestival

Warum wir einer der renommiertesten Wein-Messen Europas so gut finden und Sie sie nicht verpassen sollten!

 
Auch heuer trifft sich wieder das Who's who der Wein-Welt in Meran. Das Meraner WineFestival, eine der wichtigsten und renommiertesten Wein Messen Europas, findet heuer vom 09.11. bis 13.11. statt. 
Die Messe ist jedoch nicht nur für Wein bekannt, auch Biere bzw. Destillate und Delikatessen werden verkostet. Natürlich sind besonders regionale Winzer, bzw. Brennereien, sowie Brauereien vertreten.



Gerade in den letzten Jahren hat sich in Südtirol hinsichtlich Kulinarik viel getan. Junge Winzer übernehmen die Kellereien ihrer Eltern, gehen aber oft noch weiter hin zum naturnahen Wein. Beispielsweise die Kellerei Lageder oder Loacker. Auch wir sind naturverbunden und finden diese Philosophie löblich. Auch wenn der Südtiroler Wein an sich schon ein Nischenprodukt in Italien darstellt, finden wir diese Bewegung gut, auch wenn ein biodynamischer Südtiroler Wein, sicher mengenmäßig eine Minorität ausmacht, versuchen auch wir diese Weine für unser Hotel-Restaurant zu gewinnen...was meist klappt. Auch Unser Küchenchef Raphael versucht so viel regionale Produkte wie möglich zu verkochen, auch wenn es in diesen Mengen oft nicht leicht ist. Wir servieren jedoch mindestens einmal die Woche ein R30 Menü. Warum nicht jeden Tag? Weil wir keine Pseudo-Bioprodukte servieren und es den Landwirten in unserer Umgebung leider oftmals nicht die möglich ist, ihre Produkte in diesen Mengen zu liefern. Das liegt einerseits an der Meereshöhe, andererseits, dass unsere Landwirtschaft hauptsächlich auf den Apfel- und den Wein-Anbau ausgerichtet ist. Natürlich versuchen wir aber darüber hinaus einige Produkte prinzipiell selbst herzustellen, beispielsweise unsere Marmeladen, Frühstückskuchen, oder Teigwaren. Brot beziehen wir von unserem Nachbarn der Bäckerei Pircher, um einiges zu diesem Thema zu nennen. Wir sind keine Freunde von Fertig- oder TK-Produkten und tun dies nicht nur unserer Gesundheit, sondern auch der Umwelt zuliebe. 

Genau diese Philosophie schlägt sich auch immer mehr auf der Meraner Wein-Messe durch. Hier wird aber nicht nur in Bezug auf Wein Wert auf bodennahe Produkte gelegt, die Messe hat sich in den letzten Jahren hinsichtlich Kulinarik ganzheitlich in die richtige Richtung bewegt und ist nun, zu Recht, eine der wichtigsten Treffpunkte für Feinschmecker und Gastronomen. Dass dabei sowohl Produzenten, als auch Organisatoren immer Wert auf Qualität anstatt Quantität gelegt haben, hat sicher eine genauso große Rolle gespielt, wie, dass die Nachfrage nach solchen Produkten in den letzten Jahren immens gestiegen ist. Dass Südtirol bezüglich biologischem Anbau ein Vorreiter war und dass Bio aus der gehobenen Gastronomie nicht mehr wegzudenken ist, davon können Sie sich gerne selbst Anfang November überzeugen.




 
 
 
 
03.10.2018